
Christian "Chrille" Jeß neuer hauptamtlicher Jugendtrainer beim ETV Basketball
New Man an Bord – wir begrüßen Christian „Chrille“ Jeß als „Hauptamtlichen“ in unserer Abteilung!
Seit 1. Oktober 2023 ist er da – naja, eigentlich ist unser neuer hauptamtlicher Jugendtrainer schon länger da und deswegen kein Unbekannter. Seit etlichen Jahren coacht der gebürtige Hamburger, der seinen Trainerschein schon vor über 30 Jahren gemacht hat und damals bereits etliche Jugend- und Erwachsenteams beim SV Eidelstedt und der BG Hamburg-West trainierte, bei uns im Verein Jugendliche. Erst als Co-Trainer, dann übernahm er seine eigenen Mannschaften.
Jetzt entschied er sich für den nächsten Schritt und bewarb sich auf die Vollzeitstelle. „Ich freue mich sehr darauf, die Abteilung in Zusammenarbeit mit dem Vorstand, mit Christian und Jule, aber natürlich auch mit den zahlreichen anderen Coaches weiterzuentwickeln und nach vorne zu bringen“ so der 57-Jährige.
Bereits in den letzten Jahren war Chrille ein wichtiger Bestandteil der Weiterentwicklung unserer Abteilung. Letzte Saison führte er die M12-1 bis ins Finale der Hamburger Meisterschaften, dieses Jahr ist er Headcoach der M14-1 und M16-1, wird dazu noch einige AGs an Schulen in Eimsbüttel betreuen. Hinzu kommen neue Aufgaben, wie das nach den Ferien beginnende Individualtraining, sportliche Leitung unserer Camps und vieles mehr.
Wir freuen uns, Dich an Bord zu haben! Schön, dass Du da bist!

Improve your game: Anmeldung für ETV-Herbstcamp geschlossen!
Practice makes perfect! Der ETV Basketball bietet in den Herbstferien wieder ein Dreitages-Camp für Nachwuchsspieler und -spielerinnen an, die ihr Game verbessern wollen. Und zwar für den Jahrgang 2006 bis 2011. Improve your Skills! Vom 23. bis 25. Oktober 2023 in Halle Hohe Weide, mit zahlreichen qualifizierten Coaches und jeder Menge Fun. Garantiert!
Ob Shooting, Dribbling oder Passing, ob Defense, Offense oder Transition: Es gibt immer was zu tun und zu lernen im Basketball. Auch die frischgebackenen Weltmeister haben mal klein angefangen – und Stunden um Stunden im Gym verbracht, um sich zu verbessern. Das Basketball Skill Development 2023: Campgebühr für drei Tage inklusive Mittagessen und Camp-T-Shirt: 100 Euro. (Anmeldung ist inzwischen geschlossen)

Basketball im Vorschulalter: ETV ist Easybasket-Standort
Basketball ist ein Spiel für Jung und Alt, so viel ist bekannt. Dass die Korbjagd in spielerischer Form sogar schon im Vorschulalter beginnen kann, wissen jedoch die Wenigsten. Easybasket nennt sich das in Italien erfundene Format für die Kleinsten der Kleinen. Der Eimsbütteler TV ist in diesem Jahr Pilotstandort im Rahmen eines Projekts des Deutschen Basketball-Bundes (DBB).
Bislang galt Minibasketball (6 bis 12 Jahre) als Einstiegsformat für früh beginnende Kinder. Die Bälle und Teams sind kleiner, die Körbe hängen tiefer. Easybasket ist eine Vorstufe vom Minibasketball. Mit stark vereinfachten und reduzierten Regeln erleichtert es Kindern den schrittweisen Zugang zum Spiel unter den Körben. Der Fokus liegt dabei auf dem Erlernen von Körper- und Ballkontrolle und der Ausbildung sozialer und kognitiver Fähigkeiten zum späteren Erlernen eines Sportspiels. Das Treffen von Entscheidungen und das selbständige Lösen von Spielsituationen sollen mit Easybasket spielerisch erlernt werden.
Beim ETV kümmert sich Basketball-Jugendwart Christian Lübcke um die ganz jungen Kids. Der Absolvent der sogenannten Minitrainer-Offensive (MTO) ist auch für die Umsetzung des Easybasket-Projektes im Verein zuständig. „Durch die MTO hatten wir schon ein gutes Netzwerk und beste Verbindungen zum DBB. Wir freuen uns sehr, dass wir als Standort ausgewählt wurden“, sagte der 40-Jährige. Teil der Maßnahme ist auch eine Lehrerfortbildung, die der DBB in Zusammenarbeit mit dem Hamburger Basketball-Verband am 13. August im Rahmen des Basketball Supercups in Hamburg anbietet.
Das von der EU geförderte Projekt „Easybasket in Europe“ wurde 2020 mitten im Corona-Lockdown abgeschlossen. Neben den Verbänden aus Italien, Dänemark und der Tschechischen Republik sowie weiteren Partnern aus Italien, Litauen und Spanien hatte auch der DBB teilgenommen.
Die ausgewählten Standorte werden vom DBB mit Bällen, Trainingsmaterial, wenn nötig mobilen Körben und Lehrmaterial ausgestattet. Im Gegenzug verpflichten sich die Vereine zur Dokumentation, zum Teilen ihrer Erfahrungen und zur Durchführung einer Fortbildung zum Thema (mit Unterstützung durch den DBB). Auf dem Programm steht auch ein zentrales Netzwerktreffen aller beteiligten Vereine zum Erfahrungsaustausch.
Die Basketballabteilung des ETV ist mit mehr als 500 Mitgliedern die größte in Hamburg. Die Ersten Herren waren bis vor einem Jahr in der zweithöchsten deutschen Spielklasse 2. Basketball Bundesliga ProB vertreten, die Ersten Damen steigen in diesem Jahr in die Erste Regionalliga auf. Bereits seit Jahren fördert der Verein mit großem Erfolg und Engagement im familienreichen Stadtteil Eimsbüttel den Basketball mit Kindern und Jugendlichen.

Lehrreiche Reise der M14-1 zum Zehlendorfer Pfingstturnier
Unsere neue M14 (2010/2011) machte sich am letzten Mai-Wochenende auf nach Berlin, um am traditionellen Zehlendorfer Pfingstturnier teilzunehmen. Für die meisten Jungs war es die erste längere Basketballreise und eine völlig neue Erfahrung.
Nach der ersten Nacht in der Aula der Schadow Schule konnten die Jungs es kaum erwarten zu zocken, und so startete das erste Pick Up Game bereits morgens um 7:00 Uhr auf dem Freiplatz.
Die Spiele am Samstag gegen ein starkes Team von Zehlendorf und körperlich überlegene Spieler aus Haltern gingen zwar deutlich verloren, das tat der Stimmung aber keinen Abbruch. Neue Leute wurden kennengelernt und der Team Zusammenhalt gestärkt. Die Rettung eines verletzten Vogels war für viele Jungs auch ein besonderes Erlebnis. Am zweiten Tag gab es gleich vier Spiele, dazu kamen noch drei Kampfgerichtsansetzungen. Zwölf Stunden Halle – was will das Basketballkinderherz mehr?!
Ein Sieg gegen unsere Freunde vom SC Rist Wedel in Sudden Death war dann der Höhepunkt des Tages und die Stimmung so gut wie nach einer Meisterschaft.
Insgesamt war es ein toller Trip mit vielen neuen Erfahrungen – die Spiele gegen die meist älteren Kinder (gespielt wurde im alten U14-Jahrgang), die körperlich oftmals überlegen waren, taten dem Team gut. Somit sind wir für das JQT am ersten Juni-Wochenende bereits eingespielt. Ob der ein oder andere das Trikot dann immer noch oder wieder anhat, bleibt nur zu ahnen.




M12 holt sich sensationell Hamburger Vizemeisterschaft
Was für ein Drama, was für eine Energie! Die M12 des ETV hat sich bei den Hamburger Meisterschaften am letzten Aprilwochenende völlig überraschend den Vizemeistertitel erkämpft. Es waren vier Spiele voller Emotionen, die alle Beteiligten wohl nicht so schnell vergessen werden. Und eine echte Werbung für den Basketball!
Eigentlich begann alles ganz harmlos. Als Fünfter der Abschlusstabelle starteten die Mini-Korbjäger aus dem Herzen Hamburgs in die Endrunde mit sechs Mannschaften. In ihrer Dreiergruppe trafen sie an der Hohen Weide im ersten Spiel auf den Saisonbesten Hamburg Towers – und erwischten dabei einen super Start. Mit 40:20, später noch mal mit 60:40 führten die ETV-Jungs nach einer grandiosen Leistung, ehe der Favorit mehr und mehr zu seinem Spiel fand. Die Folge: Der Vorsprung schrumpfte wie ein Schokoeis in der Sommersonne und betrug Mitte des letzten Achtels nur noch vier Zähler (80:76). Und das berühmte Momentum sollte auf Seiten der Towers bleiben, die sich schließlich am Ende hauchdünn mit 85:84 durchsetzen konnten.
Während auf der einen Seite grenzenloser Jubel herrschte, flossen auf der anderen verständlicherweise Tränen der Enttäuschung. Doch die mussten schnell getrocknet und neue Kräfte gesammelt werden, war doch mit einem Sieg im zweiten Spiel gegen die TSG Bergedorf das Halbfinale weiter in Wurfweite.
Und wer dachte, das Towers-Spiel sei an Dramatik nicht zu überbieten, wurde in der zweiten Partie eines Besseren belehrt! Denn diesmal lief es genau anders herum. Körperlich wie emotional geschlaucht, lief das Team um Kapitän Paul lange Zeit einem Rückstand hinterher. Doch mit einer wahren Energieleistung kämpften sich die Eimsbütteler wieder ran, und nach einem nervenaufreibenden Schlussachtel hieß es 69:69 – Verlängerung! In der ließen die ETV-Minis dann nichts mehr anbrennen, oder besser: keinen Punkt mehr zu. Das 77:69 brachte ihnen nicht nur frenetischen Applaus der mitfiebernden Eltern ein, sondern auch den sicheren Einzug ins Halbfinale am Sonntag in Ottensen. Gegner: der BCH als Sieger aus Gruppe B.
Und auch da gingen es die Jungs nach dem Motto an: Einfach kann jeder! Sage und schreibe 16 Punkte (55:71) betrug der Rückstand gegen einen körperlich überlegenen Gegner vier Minuten vor Schluss. Doch dann packten sie ihr riesengroßes Kämpferherz aus. Sie holten Rebounds und Steals, kämpften um jeden Ball, trafen Korbleger um Korbleger – und warfen sich erneut in die Overtime. Und auch nach diesen drei zusätzlichen Minuten hatte der ETV das bessere Ende für sich: 82:76 gegen den Favoriten. Finale!
In dem gab es die Chancen zur Revanche gegen die Towers, die sich in einem ebenfalls spannenden Halbfinale 84:75 gegen Rist Wedel durchgesetzt hatten. Doch im Endspiel wurde relativ schnell deutlich: Der Akku der ETV-Minis war leer. Schon zur Halbzeit betrug der Rückstand 18 Punkte (25:43) – und diesmal sollte die Wende nicht mehr gelingen. Zwar gelang es durch einen 16:0-Lauf, den Abstand auf 62:67 schrumpfen zu lassen, doch zu mehr reichte es nicht. Mit einem 85:68-Sieg holten sich die Towers verdient den Titel – doch mindestens genauso verdient durften sich die Eimsbütteler Jungs nach überwundener Enttäuschung über Silbermedaillen und eine sensationelle Hamburger Vizemeisterschaft freuen.
Herzlichen Glückwunsch an Paul, Ferdy, Moritz, Kalle, Devran, Charlie, Rufus, Julius, Ilija, Carlo, Matthis, Diego, Leo, Carl und Noah sowie an die Coaches Chrille und Gunnar!






Es ist wieder soweit: Aktionstag für Kinder am 23. April ab 10 Uhr
Achtung, Achtung: Der ETV ist wieder auf der Jagd nach Basketball-Talenten! Am Sonntag, den 23. April 2023 findet in der Halle Hohe Weide ein großer Aktionstag statt. Alle Jungs und Mädchen des Jahrgangs 2010 und jünger, die Lust auf Basketball haben und auf unserer Warteliste stehen, sind herzlich eingeladen, mit den Coaches der ETV-Jugendabteilung zu trainieren. Los geht’s um 10 Uhr.
Die Basketballsparte des ETV ist mit über 500 Mitgliedern die größte in Hamburg. Deutschlandweit gehören wir zu den Top 20 Clubs. Auf der Warteliste sind alleine in den Jahrgängen 2010 und jünger in diesem Jahr über 300 Kinder, die gerne einen Platz in unseren Teams bekommen hätten. Leider ist es uns nicht möglich, sie alle aufzunehmen, da unsere Hallen- und Trainerkapazitäten derzeit ausgeschöpft sind.
Dennoch wollen wir beim Aktionstag den Kindern einen Einblick in unser Training sowie die Gelegenheit zum Kennenlernen unserer Coaches geben. Wir hoffen, den/die ein oder andere(n) doch für die neue Saison unterbringen zu können. Versprechungen können aber leider nicht gemacht werden.
Bitte entnehmt dem unteren Flyer die Anfangszeiten und meldet Euer Kind bei Interesse bei Jugendkoordinatorin Julia Schäper mit Namen, Größe und Geburtsdatum an. E-Mail: basketballjugend@etv-hamburg.de


Gefunden: Queen & King of the Court des ETV 2023
Auch in den diesjährigen Frühjahrsferien war wieder Leben unter den Eimsbütteler Körben. Vom 13. bis 15. März 2023 veranstaltete der ETV sein erstes „Queens & Kings of the Court“-Camp in der Hohen Weide. Während bei den bisherigen Camps meist die ganz Kleinen im Fokus waren, hatten wir diesmal die etwas älteren Kids zwischen 12 und 16 Jahren eingeladen – und die ließen sich nicht zweimal bitten!
Mehr als 30 Kinder folgten dem Ruf der Coaches Jule, Christian, Charly, Chrille, Miriam und Mercy und arbeiteten drei Tage intensiv an ihren Skills. Mehr als bei den Jüngsten ging es diesmal um Wettbewerb, natürlich immer spielerisch, sportlich und fair. Schwerpunkte des Camps waren das Spiel 1-1, Shooting und Athletik. Nach drei Tagen intensiven Trainings wurden Imani-Lou als Queen und Lasse als King of the Court gekrönt. Herzlichen Glückwunsch! Für alle Spielerinnen und Spieler gab es natürlich wie gewohnt ein Mittagessen, ein Camp-Shirt und ein Erinnerungsfoto. Zurück blieben am Ende Coaches, die mit der Stimmung und dem Ehrgeiz der Kids hoch zufrieden waren – und die schon jetzt in der Vorbereitung auf das nächste Camp im Mai sind.




ETV-Minis: Körbe statt Knaller zum Start ins neue Jahr
Für manche ist „viel Bewegung“ nur ein guter Vorsatz, für die Basketball-Minis des ETV ist sie Programm: Sie starteten in der ersten Januarwoche mit einem dreitägigen Winter-Trainingscamp ins neue Jahr 2023. Mehr als 60 Jungs und Mädchen von 7 bis 12 Jahren – darunter auch viele Nicht-Mitglieder – tummelten sich an drei Tagen in der Halle Hohe Weide – und hatten dabei jede Menge Spaß.
Manche Kids schafften es kaum, während der Mittagspause eine halbe Stunde lang die Füße stillzuhalten. Basketball macht aber auch einfach zu viel Spaß, und Körbe kann man eben nicht genug werfen. Das jeweils sechsstündigen Programm begann zum mentalen Aufwärmen mit Morning Mind Games, bei denen sogar Breakdance (!) geübt wurde. Es folgte Training in vier Gruppen an vier Stationen: Ballhandling & Passen mit Cheforganisatorin Jule, Athletik/Agility/kognitive Spiele mit „Drill-Instructor“ Charly, Kleine Spiele mit Mini-Cheftrainer Christian und Abschlüsse/Footwork mit M12-Coach Chrille. Unterstützung gab’s am letzten Tag noch von Neu-Coach Gunnar.
Nach dem Mittagessen – geliefert von Mamma’s Canteen und ausgeteilt von den fleißigen Camp-Helfern Henni und Lasse – folgte die Daily Challenge mit vier umjubelten Gewinnern und Gewinnerinnen, bevor auf drei Feldern „richtiger“ Basketball gespielt wurde. Eine Viertelstunde Cool Down beschloss immer die Baller-Sessions, ehe die müden Kids von ihren Eltern in die Arme geschlossen wurden.
Zum krönenden Abschluss gab’s für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Freitag noch ein Gruppenfoto zur Erinnerung, zudem wurden vom Coaching-Staff vier MVP (Most Valuable Player) und vier MIP (Most Improved Player), also die besten und lernwilligsten Kids, gekürt. Fest steht: Die Winterpremiere des ETV-Basketball-Trainingscamps war ein voller Erfolg. Noch nicht fest steht: wann das nächste Camp bei Hamburgs größter Basketballabteilung steigt. Also: Augen und Ohren offenhalten!


Fortbildung Minibasketball mit ETV-Jugendwart Christian Lübcke
„Ich weiß gar nicht, was ich mit den Kleinen machen soll!“
„Die machen, was sie wollen!“
„Die können ja noch gar kein Basketball spielen!“
Wer kennt diese Aussagen nicht, wenn es um die ganz kleinen Korbjäger geht?
Am 7. Januar 2023 (9 bis 13 Uhr) findet in der ETV-Halle Hohe Weide zu diesem Thema eine Minitrainer-Fortbildung statt. Schwerpunkte der Coach Clinic sind die Einführung in die pädagogische Arbeit mit Kindern, welche Spiele angemessen sind und welche Materialien man am besten nutzt, wenn die Körbe noch zu hoch hängen.
Einer der drei Referenten bei der Coach Clinic ist ETV-Basketball-Jugendwart Christian Lübcke (Foto). Daneben werden Martin Middendorf (Rasta Vechta) und Benjamin Becker (ALBA Berlin) ihr Wissen vermitteln.
Die drei passionierten Minitrainer beschäftigen sich seit einigen Jahren jede Woche mit den Altersgruppen Kita und 1./2. Klasse. Kennen gelernt haben sie sich bei der Minitrainer Offensive (MTO) des Deutschen Basketballbundes im Jahrgang 2022, nun freuen sich darauf, ihre gesammelten Erfahrungen weiterzugeben.
Eine Anmeldung ist noch bis zum 3. Januar möglich über VeasySport: https://vsp-hhbv.app.b5c.eu/
Eine aktive Mitarbeit ist sehr erwünscht, daher bitte Sportsachen mitbringen.
5 UE werden anerkannt für die Verlängerung der D / C Lizenz
Kosten: 20,00€ / TN
Ort: Hohe Weide 17, Hamburg
Zeit: 7.01.2023, 9-13:00 Uhr, Ankunft ab 8:30Uhr
Anmeldefrist: 03.01.2023


Volles Haus in der Hohen Weide beim 3x3 Xmas-Turnier
Mehr als 150 Teilnehmer, verteilt auf 36 Teams in drei Altersstufen. Dazu Freunde, Eltern und sonstige Verwandte. Bei der Premiere des 3×3 Xmas-Turniers der ETV-Basketballer am 16. Dezember 2022 in der Halle Hohe Weide war ordentlich Leben in der Bude – und von vorweihnachtlicher Besinnlichkeit keine Spur.
3×3, das bedeutet der Kampf drei gegen drei auf einen Korb, ohne Schiedsrichter, nach einem etwas abgewandelten Basketball-Regelwerk. Also jeweils 10 Minuten Spielzeit, 12 Sekunden pro Angriff, fliegender Wechsel, 21 Punkte bringen den Sieg. Eine Spielform, die rund um den Globus immer mehr Anhänger findet und die mittlerweile sogar olympisch ist.
Von 16 Uhr bis in den späten Abend lief beim ETV-Weihnachtsturnier die Jagd nach Körben. Angefangen von der Altersklasse U8 bis U12, die mit 16 Teams auf niedrigere Ringe spielte, über die U14 bis U16 bis hin zu den U18-Jährigen und Erwachsenen zum Abschluss. Gespielt wurde auf vier Feldern, an deren Rande natürlich Glühwein, Kekse, Plätzchen und Softdrinks aus der eigens eingerichteten Cafeteria nicht fehlen durften. Ein tolles Gemeinschaftserlebnis mit vielen helfenden Händen und jeder Menge Spaß für alle Beteiligten. Wiederholung nicht ausgeschlossen!



„Sponsored Korb“: Jungs vom ETV und SC Rist sammeln 2045 Euro für krebskranke Kinder
Hamburg, 20. Februar 2022 – Wenn aus Gegnern auf dem Feld Verbündete für die gute Sache werden: Die M12-Jugend-Basketballer des Eimsbütteler TV und ihre Kontrahenten vom SC Rist Wedel haben erst gegeneinander Körbe geworfen und anschließend gemeinsam Geld für einen karitativen Zweck gesammelt. Die Summe, die bei der Aktion „Sponsored Korb“ herauskam, überstieg alle Erwartungen: Sagenhafte 2045 Euro wurden zugunsten krebskranker Kinder erspielt!
Im November vergangenen Jahres nahm das Charity-Vorhaben seinen Anfang. Die Initiative ging von ETV-Trainerin Julia Schäper aus, die eine ähnliche Aktion schon einmal bei ihrem früheren Verein BC Hamburg gemacht hatte. „Jetzt dachte ich, es wäre mal wieder Zeit, nicht immer nur gegeneinander zu spielen, sondern etwas gemeinsam für eine gute Sache auf die Beine zu stellen“, erzählt die 46-Jährige. Die gute Idee stieß bei ihrem Wedeler Kollegen Gregor Prehsl gleich auf Gegenliebe. Hintergrund ist das gute Verhältnis der beiden Basketball-Großvereine, die seit vielen Jahren gegeneinander um Siege und Titel kämpfen, sich teilweise aber auch bei der Nachwuchsarbeit unterstützen.
Am 11. Dezember 2021 trafen sich die zehn- und elfjährigen Jungs vom ETV und dem SC Rist zum Hinspiel in der M12-Leistungsrunde. Endergebnis: 69:53 für Wedel. Danach, aber auch bereits vor der Partie suchten sich die Kids „Sponsoren“ in ihrem Familien- und Bekanntenkreis und stellten ihnen die Frage: „Wie viel Geld würdest Du für einen Punkt geben?“ Bei einem Richtwert von zehn Cent pro Punkt kam bei den erworfenen 122 Zählern genau 12,20 Euro heraus. Viele Geldgeber spendeten aber auch eine andere, runde Summe. Ein besonders fleißiger Sammler war ETV-Spieler Vito Mandic, der unglaubliche 400 Euro für den guten Zweck zusammenbekam.
Gemeinsam stimmten die Kinder auch über den Empfänger des Geldes ab. Die Wahl fiel auf die Fördergemeinschaft Kinderkrebs-Zentrum Hamburg e.V. und ihre Aktion „Knack den Krebs!“, die die Öffentlichkeit für das Thema Krebs bei Kindern sensibilisieren möchte. Die Fördergemeinschaft unterstützt seit über 45 Jahren die Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE), kurz das Kinderkrebs-Zentrum Hamburg. Die Spenden werden verwendet, um eine optimale Patientenversorgung zu erreichen, psychosoziale Hilfen für betroffene Familien zu leisten und das dortige Forschungsinstitut zu fördern.
Am 19. Februar 2022 erfolgte dann vor dem Rückspiel ETV – SC Rist, in dem die Eimsbütteler mit einem 83:78-Sieg Revanche nehmen konnten, die symbolische Scheckübergabe. Tina Winter von der Fördergemeinschaft ist begeistert von „Sponsored Korb“ und vom Engagement der Eimsbütteler und Wedeler Nachwuchs-Korbjäger: „Dass sich hier gerade Kinder so stark machen im Kampf gegen Krebs im Kindesalter, freut uns sehr. Mit der Spende wird die seit 2020 von uns finanzierte Sporttherapie auf der Station unterstützt. Die regelmäßige Sport- und Bewegungstherapie ermöglicht die individuelle Förderung der motorischen Fähigkeiten und Fertigkeiten der Patienten auf Station. Danke für diese große Spende und großartige Aktion!“
Weitere Informationen: kinderkrebs-hamburg.de, kinderkrebs-forschung.de
Spendenkonto: Hamburger Sparkasse – IBAN: DE03 2005 0550 1241 1333 11 – BIC: HASPDEHHXXX

Christian Lübcke: Für den ETV in der Minitrainer-Offensive
Hamburg, 8. September 2021 – Die Kleinsten brauchen die größte Aufmerksamkeit. Schon seit Jahren wird beim Eimsbütteler TV Hamburg Minibasketball betrieben – nun gibt es sogar eine Art Sonderbeauftragten: Mit Christian Lübcke geht der ETV erstmals in den Altersstufen U12 und jünger so richtig in die Offensive. In die Minitrainer-Offensive, um genau zu sein – denn so heißt eine Aktion des Deutschen Basketball-Bundes und des Deutschen Basketball Ausbildungsfonds (einer Einrichtung der Bundesligen), an der die Korbjäger aus dem Herzen Hamburgs teilnehmen.
In dem einjährigen Intensivprogramm beschäftigen sich zwölf Jugendtrainer und -trainerinnen aus dem ganzen Bundesgebiet ausführlich mit dem Thema Minibasketball, und zwar im sportlichen wie organisatorischen Bereich sowie an Grundschulen. „Ich freue mich sehr, dass das geklappt hat. Wir Teilnehmer bilden mit Referenten und anderen Experten ein enges Netzwerk und tauschen uns regelmäßig in einem Online-Campus aus“, erklärt Lübcke. Dabei kam er jüngst in den Genuss, die Minibasketball-Programme von Spanien und Fidschi kennen zu lernen. Partnerland der diesjährigen Minitrainer-Offensive ist Island, das seit Jahren in den großen Spielsportarten wie Fußball, Handball und auch Basketball in Sachen Nachwuchsförderung vieles richtig macht.
Überhaupt seien die großen europäischen Basketball-Nationen Deutschland bei den Jüngsten weit voraus, so Lübcke: „In Deutschland gibt es 20.000 Mini-Spielerpässe, in Spanien oder Italien das Zehnfache“, weiß der 39-Jährige. Zu den digitalen Sitzungen kommen für ihn in den zwölf Ausbildungsmonaten noch drei Präsenzveranstaltungen hinzu, für die der ETV die Fahrtkosten und Kost/Logis übernimmt. Später sollen die Absolventen dann gemeinsam mit ihren Heimatvereinen, den Landesverbänden und dem DBB zusätzliche Minibasketball-Fortbildungen in ihren und anderen Regionen anbieten.
Lübckes Kontakt zum Verein entstand, als der Regionalliga-Schiedsrichter die ETV-Herren um Trainerin und Abteilungsleiterin Sükran Gencay (spielen inzwischen in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB) mal bei einem Aufstiegsspiel pfiff. Vor drei Jahren zog der gelernte Physiotherapeut und angehende Osteopath aus seiner Heimat Graal-Müritz (Mecklenburg-Vorpommern) nach Hamburg. Und vor ein paar Wochen trat er dann per Mail mit der Frage an den ETV heran, ob noch Jugendtrainer benötigt würden. Es wurden, und es wurde sogar mehr daraus, nämlich die erstmalige Teilnahme an der Minitrainer-Offensive.
Die Arbeit mit den Jüngsten ist Lübcke, der nebenbei auch noch Schiedsrichterwart des Basketball-Landesverbandes Mecklenburg-Vorpommern ist, von früher aus seinem Heimatverein TSV Graal-Müritz 1926 vertraut. Beim ETV betreut er unter anderem 5- bis 7-jährige Nachwuchs-Nowitzkis in der U8. Im Vordergrund seiner Übungen mit den Kindern stehen natürlich nicht Defense-Drills und Liniensprints, sondern der Spaß und Bewegungserfahrungen durch Spielformen jeglicher Art. Lübcke: „Es macht sehr viel Spaß mit den Kids. Ich freue mich, dass ich durch die Minitrainer-Offensive mein Wissen auffrischen und erweitern kann.“

Daniel Henle: Ein Nordlicht aus Köln will die ETV-Jugend erstrahlen lassen
Hamburg, 9. August 2021 – Die Basketballabteilung des Eimsbütteler TV beschreitet neue, professionelle Wege. Mit Daniel Henle hat Anfang August der erste hauptamtliche Jugendtrainer seinen Dienst bei den Korbjägern aus dem Herzen Hamburgs angetreten. Er soll künftig die Nachwuchsarbeit in Zusammenarbeit mit Jugendwartin Julia „Jule“ Schäper und Leistungssportkoordinator Marcus Engelke auf ein noch höheres Level heben. Wobei Dienst ein irreführender Begriff ist: Denn das Traineramt ist für Henle mehr Berufung als Beruf, Basketball seine Leidenschaft.
„Ich liebe Basketball, seit ich mit zwölf das erste Mal das ‚Swoosh‘ gehört habe, wenn der Ball durchs Netz flutscht“, beschreibt der 44-Jährige den Anfang seiner „Beziehung“ zum roten Leder. Geboren und aufgewachsen in Flensburg, verschlug es das Nordlicht vor 18 Jahren nach Köln zum Studium an der angesehenen Deutschen Sporthochschule – das er 2012 als Diplom-Sportwissenschaftler beendete. Es sollte nicht lange dauern, da folgte für den aktiven Basketballer Daniel Henle der Einstieg in Trainergeschäft. Erst beim DJK Südwest, dann durch eine glückliche Fügung bei den Rheinstars Köln, früher unter dem Namen 99ers firmierend, ein Verein mit Bundesliga-Vergangenheit. „Da wurde ich erstmals hauptamtlicher Trainer, habe aber auch Kurse und Fortbildungen gegeben, war praktisch Mädchen für alles“, erinnert sich Henle. Er trainierte und entwickelte Spieler und vor allem Spielerinnen von der Altersklasse U12 bis zur Regionalliga, betreute Nachwuchsbundesligateams, wurde Deutscher Vizemeister in der weiblichen Jugend U16.
Die Verbindung zum ETV entstand vor Jahren, als sich Schäper und Henle auf einem Basketball-Camp in Norderstedt kennenlernten. Man verstand sich, man blieb in Kontakt. Henles Weg in die Hansestadt ebnete schließlich die Liebe, in Person seiner Freundin Julia, die in Bergedorf wohnt. „Nach über einem Jahr Pendelei am Wochenende wollte ich wieder zurück in den Norden und habe mich umgehört. Dann habe ich eher zufällig von den Eimsbütteler Ambitionen erfahren. Jetzt freue ich mich sehr, dass das geklappt hat“, so der langjährige Wahl-Rheinländer, den alle nur englisch „H“ oder „H-Man“ rufen.
Im praktischen Trainings- und Spielbetrieb kümmert sich Henle beim ETV um die weibliche U12, die männliche U14 und als Co-Trainer um die männliche U16. Dazu gilt es, weitere Trainingszeiten zu finden, Trainer zu schulen, Camps zu leiten und die Zusammenarbeit mit den Schulen zu forcieren. Zusammengefasst: die Entwicklungsmöglichkeiten für Talente zu optimieren, damit diese einmal ins ProB-Team des ETV reinwachsen oder bei späteren Wechseln zu höherklassigen Vereinen eine Ausbildungsvergütung generieren können. „Ich möchte versuchen, Synergien mit Schulen und Vereinen in Hamburg, aber auch mit anderen Abteilungen im ETV zu schaffen“, so der B-Trainerlizenzinhaber. Ein vielversprechender Plan des Nordlichts aus Köln, um die Eimsbütteler Basketballjugend in noch hellerem Glanz erstrahlen zu lassen.


Basketball-Jugend: Fahrplan im Sommer
Hamburg, 8. Juni 2021 –
Die lange Pause ist vorbei. Endlich dürfen die Basketballer wieder in die Halle – und schon kommen auch die Sommerferien. Damit die Kids nicht auf dem Trockenen sitzen, bieten wir in der 1. Ferienwoche (28.06-2.07) die „Skills Days“ an. Täglich gibt es drei Stunden Training in zwei verschiedenen Altersgruppen. Angeleitet von Trainern aus der ETV Jugend und Special Guests wie Will Barnes und Hamed Attarbashi werden wir intensiv am „Game“ arbeiten. Die Skills Days sind nur für ETV BB-Mitglieder, und der Beitrag kostet 10 Euro/ Tag. Anmelden könnt Ihr Euch noch immer unter basketballjugend@etv-hamburg.de.
Für alle neue Basketballbegeisterten bieten wir diesen Sommer verschiedene „Try Outs“ an. Den Anfang macht am 27.06.21 das Probetraining für unsere Leistungsteams M14/M16 (Jahrgang 06-09). Du hast schon Sporterfahrung und willst jetzt zum Basketball wechseln oder hast schon bei einem anderen Verein trainiert? Dann melde Dich jetzt an unter basketballjugend@etv-basketball.de für mehr Infos!
Offen für alle ist auch das „ETV Youngster Camp“ (19.-23.07). Hier kannst Du die Sportarten Basketball, Beachvolleyball und Fußball in einer Woche alle ausprobieren. Zur Anmeldung geht es hier .
Nach den Sommerferien geht es am 8.8.2021 dann weiter mit einem „Try Out“ für alle Jungsteams. Du hast Lust auf Basketball und willst den Sprung in eines unserer Teams schaffen? Dann melde Dich an unter basketballjugend@etv-hamburg.de
Am 14.08.21 enden wir das Sommerprogramm mit einem Try Out für alle Mädchen der Jahrgänge 2010 und jünger ab. Alle Infos dazu bekommst du bei Stefan unter maedchen@etv-basketball.de

